Schulsozialarbeit        
        
Unsere Grundsätze
- Wir bieten schnelle und unkomplizierte Unterstützung.
 
- Wir stellen das Wohl der Schülerinnen und Schüler ins Zentrum unseres Handelns.
 
- Wir beziehen die Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen möglichst in den Beratungsprozess mit ein und arbeiten partnerschaftlich mit ihnen zusammen.
 
- Wir arbeiten allparteilich und halten uns an die berufliche Schweigepflicht.
 
- Freiwilligkeit (Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Beratungsangebot)
 
- Wir vermitteln Kontakte zu weiteren Fachstellen.
 
 
Angebote der Schulsozialarbeit
Methoden und Aufgabenschwerpunkte der Schulsozialarbeit sind folgende:
- Beratung, Unterstützung und Begleitung von Schüler/innen z.B. bei sozialen Fragen, persönlichen Themen (Einzelne und Gruppen)
 
- Beratung, Unterstützung und Begleitung von Eltern, Lehrpersonen und Schulleitungen
 
- Früherkennung / Sensibilisierung von sozialen Themen / Entwickeln und Umsetzen von präventiven Massnahmen
 
- Gruppendynamische Arbeit mit Klassen
 
- Krisenintervention/ Konfliktmanagement
 
- Kooperation und Vernetzung mit städtischen und regionalen Institutionen