Schulen Ehrendingen

Räbeliechtliumzug 2025

Am 6. November, Donnerstagmorgen, wurden einige Kindergarten- und Schulkinder in den Unterricht begleitet, um eine handwerklich-künstlerische Stunde beim Räbeliechtli-Schnitzen zu verbringen. Die Kinder genossen diese Zeit, welche die Erwachsenen sich extra für sie genommen hatten, sehr.
In anderen Kindergarten- und Schulklassen halfen ältere Schülerinnen und Schüler fleissig beim Schnitzen der Räbeliechtli. Auf diese Weise erfuhren die Kinder, wie schön es ist, Verantwortung zu übernehmen, selbstständig zu werden und sich gegenseitig zu unterstützen.
Mit Rüstbrett, Aushöhler, Rüstmesser und kleinen Guetzli-Formen gelang auch dieses Jahr das Wunder des Räbeschnitzens. Für viele war es ein vertrautes Ritual, für einige Kinder ein neues und besonderes Erlebnis.
Am Abend erhellten die Kinder mit ihren leuchtenden Räben die Gassen von Ehrendingen und ihre melodischen Gesänge erfüllten die dunklen Strassen und berührten die Herzen der Zuschauer. Vom Ifängli aus starteten sie ihren Weg bis zur Arena in der Lägernbreite.
Viele leuchtende Kerzen und die Musik des Jugendspiels Surbtal empfingen die Kinder und Zuschauer. Gemeinsam wurden anschliessend die Räbeliechtli-Lieder gesungen und gespielt. Zwischendurch begeisterte die Jugendmusik das Publikum mit internationalen Hits.
Bei diesem festlichen Anlass durfte die neue Schulleiterin Leslie Sommerhalder die Kinder und ihre Familien kennenlernen. Mit einem warmen Applaus wurde sie herzlich an der Schule willkommen geheissen.
Nach dem stimmungsvollen Auftritt aller Schülerinnen, Schüler und Kindergartenkinder durften an diesem regenfreien Abend feiner Punsch, Glühwein, Lebkuchen, Zopf und viele andere Leckereien natürlich nicht fehlen. Das OK-Team «Räbeliechtli»  der Elternmitwirkung konnte dank der fleissigen, freiwilligen Bäckerinnen und Bäcker ein hervorragendes Buffet aufbauen.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und Helfenden für diesen tollen Anlass.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch alle am nächsten Räbeliechtliumzug im November 2026 wiederzusehen.



zurück