Home
News
News
Alle Berichte
Ausserschulische Anlässe
Werbung für kommende Anlässe
Schule
Schulhaus Brühl
Schulhaus Ifängli
Schulhaus Dorf
Schulhaus Lägernbreite
Fachunterricht
Fachunterricht Kindergarten
Fachunterricht Primarschule
Individuelle Förderung
Lernschwierigkeiten
Begabungsförderung
Deutsch als Zweitsprache
Legasthenie / Logopädie
Dyskalkulie
Profil unserer Schule
Sinnsätze
Kindergarten
Primarschule
Oberstufe
Integrative Schule
Prävention & Partizipation
Aktivitäten zur Umsetzung
Zusatzangebote
Schulische Angebote
Aufgabenhilfe
Schulsport
Schulbibliothek
Religionsunterricht
Katholischer Religionsunterricht
Reformierter Religionsunterricht
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit Ehrendingen
Grundsätze und Angebot
Kontakt Schulsozialarbeit
Links
Weitere Angebote
Musikschule
Tagesstrukturen
Medizinische Betreuung
Service
Agenda
Termine und Anlässe
Ferienplan und schulfreie Tage
Schulbesuche / Besuchstage
Downloads
Anliegen und Beschwerden
Leistungen und Promotion
Einschätzungsbogen Kindergarten
Schulordnung
Anmeldung bei Neuzuzug
Ansteckende Kinderkrankheiten
Laus Info
Vermisst - gefunden
Wer sucht...?
Vermisst wird...
Links
Schulen
Bildung
Betreuungsangebote
Beratungsstellen
Videogames
Tipps - Sicherer Schulweg
... ...
Hausdienste
Raumvergabe
Panda
Panda-Mama mit TRICK-Konzept
Eltern müssen ihren Kindern mehr zutrauen
Rasenmäher-Eltern?
Eltern-ABC '23
Impressum
service entrance
Schulführung
Gemeinderat
Dorothea Frei (Bildung / Schule)
Schulverwaltung
Neu in Ehrendingen?
Schulleitung
Anliegen und Beschwerden
Elternmitwirkung
Elternmitwirkung
Reglement
Elterndelegierte 24/25
Elterndelegierte Kindergarten
Elterndelegierte Primarschule
Vorstand
Aktivitäten
Schulen Ehrendingen
Lesenacht in der Lägernbreite
Hochspannung unter dem Leselämpchen!
Mäuschenstille wars, die Leserinnen und Leser folgten vollkommen gebannt dem Erzählstrang um den Entführungsfall im ausgeteilten Lesedossier.
Doch in den Unterlagen fehlte das Wichtigste jedes Krimis, die erlösenden letzten Seiten mit dem Abschluss der Geschichte.
In Kleingruppen wurden mögliche Ausgänge zum gelesenen Kriminalfall erdacht und Kurzpräsentationen dieser Show-downs vorbereitet.
Die Kinder hatten sehr viel Spass, in den Präsentationen waren danach entsprechend viele lustige und kreative Ideen zu sehen.
Zum Abschluss des Abends lasen die Lehrpersonen vor, wie sich der Krimiautor das Ende der Geschichte ausgedacht hatte.
zurück